Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Funkwellen

  • 1 jagen

    I.
    1) tr etw. Wildjagd ausüben охо́титься [delim поохо́титься ] на кого́-н.
    2) tr jdn./etw. verfolgen охо́титься <гна́ться/по- [indet гоня́ться]> за кем-н. чем-н. gejagt sein von jdm./etw. von Feind, Angst, Gewissensbissen быть пресле́дуемым кем-н. чем-н. | ein gejagter Mensch за́гнанный <зае́зженный> челове́к. fliehen wie von einem Gespenst gejagt бежа́ть как от при́зрака <привиде́ния> | sich jagen v. Kindern, Tieren гна́ться [гоня́ться] друг за дру́гом
    3) tr: treiben гнать по-. indet гоня́ть. fort-, wegtreiben, vertreiben auch прогоня́ть /-гна́ть. herantreiben auch подгоня́ть подогна́ть. herein-, hineintreiben auch вгоня́ть вогна́ть, загоня́ть /-гна́ть. heraus-, hinaustreiben meist выгоня́ть вы́гнать. Menschen aus Heimat auch изгоня́ть /-гна́ть. heruntertreiben meist сгоня́ть согна́ть. aus dem Bett < aus den Federn> jagen выгоня́ть /- из крова́ти, сгоня́ть /- с посте́ли. aus dem Dienst jagen выгоня́ть /- <прогоня́ть/-> co слу́жбы. aus dem Haus jagen выгоня́ть /- и́з дому. aus dem Lande jagen изгоня́ть /- из страны́. die Kinder ins Bett [von der Straße] jagen гнать /- <загоня́ть/-, прогоня́ть> дете́й в посте́ль [с у́лицы]. an die Front jagen угоня́ть /-гна́ть на фронт. ins Feuer [in den Tod] jagen гнать /- в ого́нь [на смерть]. zu Tode jagen загоня́ть /- (до сме́рти). den Ball ins Tor jagen загоня́ть /- мяч в воро́та | jdn. zum Henker <Kuckuck, Teufel> jagen посыла́ть /-сла́ть кого́-н. к чёрту
    4) tr etw. in < durch> etw. hinein-, hindurchbefördern a) einschlagen: Nagel, Keil вгоня́ть вогна́ть <загоня́ть/-гна́ть> что-н. во что-н. einen Nagel in die Wand jagen вгоня́ть /- гвоздь в сте́ну b) hineinschießen, -stoßen: Kugel, Messer, Spritze вса́живать /-сади́ть что-н. во что-н. sich eine Kugel in < durch> den Kopf jagen auch пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб c) Sonderfälle Stromstöße durch den Körper jagen пуска́ть /- ток толчка́ми <и́мпульсами> по те́лу. Blut durch die Adern jagen гнать про- кровь по жи́лам. jdm. die Schamröte ins Gesicht jagen вгоня́ть /- кого́-н. в кра́ску

    II.
    1) itr (durch < über> etw.) rasen мча́ться по- <нести́сь> [indet носи́ться /vorbei-, hindurchrasen auch проноси́ться /-нести́сь] (по чему́-н.). v. Herz, Puls лихора́дочно би́ться. wie gehetzt < besengt> jagen мча́ться /- как угоре́лый. die Autos jagen über die Straßen маши́ны мча́тся [несу́тся, проно́сятся] по у́лицам. die Funkwellen jagen durch den Äther радиово́лны несу́тся по эфи́ру. die Wolken jagen am Himmel облака́ несу́тся [проно́сятся] по не́бу | in jagender Eile < Hast> лихора́дочно спеша́. mit jagenden Pulsen с лихора́дочно бью́щимся пу́льсом
    2) itr nach etw. streben гна́ться по- за чем-н. nach Abenteuern, Genuß auch иска́ть чего́-н. damit kannst du mich jagen э́того я терпе́ть не могу́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > jagen

  • 2 radio

    1. noun
    , pl. radios
    1) no pl., no indef. art. Funk, der; (for private communication) Sprechfunk, der

    over the/by radio — über/per Funk

    2) no pl., no indef. art. (Broadcasting) Rundfunk, der; Hörfunk, der

    on the radioim Radio od. Rundfunk

    3) (apparatus) Radio, das
    2. attributive adjective
    Rundfunk-; Radio[welle, -teleskop]; Funk[mast, -turm, -frequenz, -taxi, -telefon]

    radio drama or play — Hörspiel, das

    3. transitive verb
    funken [Meldung, Nachricht]
    4. intransitive verb
    funken; eine Funkmeldung übermitteln
    * * *
    ['reidiəu] 1. plural - radios; noun
    ((an apparatus for) the sending and receiving of human speech, music etc: a pocket radio; The concert is being broadcast on radio; I heard about it on the radio; ( also adjective) a radio programme, radio waves.) das Radio; Radio-...
    2. verb
    (to send (a message) by radio: When someone on the island is ill, we have to radio (to) the mainland for a doctor; An urgent message was radioed to us this evening.) senden
    * * *
    ra·dio
    [ˈreɪdiəʊ, AM -oʊ]
    I. n
    1. (receiving device) Radio nt o SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ a. m
    car \radio Autoradio nt
    portable \radio tragbares Radio[gerät]
    transistor \radio Transistorgerät nt
    to turn [or switch] the \radio on/off das Radio auf-/abdrehen
    the \radio was turned up to full volume das Radio spielte mit voller Lautstärke
    2. (transmitter and receiver) Funkgerät nt
    ship's \radio Schiffsfunk m
    on [or over] the \radio über Funk
    3. no pl (broadcasting) Radio nt, [Rund]funk m
    he's got a job in \radio er arbeitet beim Radio
    to listen to the \radio Radio hören
    did you hear the news on the \radio this morning? hast du heute Morgen die Radionachrichten gehört?
    on the \radio im Radio
    what's on the \radio? was kommt im Radio? fam; (in names of stations)
    R\radio Bristol/Moscow esp BRIT Radio Bristol/Moskau
    4. no pl (medium) Funk m
    to receive a message by \radio einen Funkspruch empfangen
    II. n modifier
    \radio beam Funkleitstrahl m
    \radio navigation Funknavigation f
    \radio telephone Funktelefon nt
    \radio waves Funkwellen pl
    2. (of broadcasting) (broadcast, commercial, network) Radio-
    \radio commentator Rundfunkkommentator(in) m(f)
    III. vt
    1. (call on radio)
    to \radio sb/sth jdm/etw funken; base, shore jdn/etw anfunken
    to \radio sth etw funken [o über Funk mitteilen]
    we \radioed our position to the coastguard wir gaben unsere Position über Funk an die Küstenwache durch
    IV. vi funken, sich akk über Funk melden
    to \radio for help/assistance über Funk Hilfe/Unterstützung anfordern
    * * *
    ['reIdɪəʊ]
    1. n
    1) Rundfunk m; (also radio set) Radio nt
    2) (in taxi etc) Funkgerät nt

    over the/by radio — über or per Funk

    2. vt
    person per or über Funk verständigen; message, one's position funken, durchgeben

    to radio that all is wellfunken or über Funk durchgeben, dass alles in Ordnung ist

    3. vi
    * * *
    radio [ˈreıdıəʊ]
    A pl -os s
    1. Funk m, Funkbetrieb m
    2. Rundfunk m, Radio n:
    on ( oder over) the radio im Rundfunk
    3. a) Radio(gerät) n, Rundfunkempfänger m
    b) Funkgerät n
    4. Radiosender m, -station f
    5. Rundfunkgesellschaft f
    6. Radioindustrie f
    7. umg Funkspruch m
    B v/t
    1. senden, funken, durchgeben
    2. jemandem eine Funkmeldung durchgeben
    3. MED
    a) röntgen, durchleuchten
    b) mit Röntgenstrahlen oder Radium behandeln
    C v/i funken:
    radio for help per Funk um Hilfe bitten
    * * *
    1. noun
    , pl. radios
    1) no pl., no indef. art. Funk, der; (for private communication) Sprechfunk, der

    over the/by radio — über/per Funk

    2) no pl., no indef. art. (Broadcasting) Rundfunk, der; Hörfunk, der

    on the radioim Radio od. Rundfunk

    3) (apparatus) Radio, das
    2. attributive adjective
    Rundfunk-; Radio[welle, -teleskop]; Funk[mast, -turm, -frequenz, -taxi, -telefon]

    radio drama or play — Hörspiel, das

    3. transitive verb
    funken [Meldung, Nachricht]
    4. intransitive verb
    funken; eine Funkmeldung übermitteln
    * * *
    (set) n.
    Radioapparat m. n.
    Radio -s n.
    Rundfunk m.

    English-german dictionary > radio

См. также в других словарях:

  • Funkwellen — (engl. radio waves) sind ein nicht scharf definierter Frequenzbereich technisch erzeugter elektromagnetischer Wellen, der die Bereiche der Radiowellen und der Mikrowellen bis zum Fernen Infrarot (FIR) umfasst. Der Begriff „Funkwellen“ wird nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Funkwellen — Fụnk|wel|len <Pl.>: elektromagnetische Wellen (zur Signal bzw. Nachrichtenübertragung). * * * Funkwellen,   von einem Sender zur drahtlosen Nachrichtenübertragung erzeugte elektromagnetische Wellen. Funkwellen breiten sich im Vakuum mit… …   Universal-Lexikon

  • Funkwelle — Funkwellen (engl. radio waves) sind ein nicht scharf definierter Frequenzbereich technisch erzeugter elektromagnetischer Wellen, der die Bereiche der Radiowellen und der Mikrowellen bis zum Fernen Infrarot (FIR) umfasst. Der Begriff „Funkwellen“… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifizierungsabzeichen (NVA) — Die Klassifizierungsabzeichen der Nationalen Volksarmee, umgangssprachlich auch Klassifizierungsspangen oder Qualispange genannt, waren eine Auszeichnung der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche ab 1958… …   Deutsch Wikipedia

  • Echo 1A — Echo 1 Echo 1 (eigentlich Echo 1A) ist der Name eines großen Ballonsatelliten der USA, der am 12. August 1960 als erster Nachrichten und geodätischer Satellit gestartet wurde. Seine internationale COSPAR Nummer war 60 009 01 (9. Start des Jahres… …   Deutsch Wikipedia

  • Automatic Direction Finder — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …   Deutsch Wikipedia

  • Funkkompass — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …   Deutsch Wikipedia

  • Funkkompaß — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …   Deutsch Wikipedia

  • Neigungsfehler — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …   Deutsch Wikipedia

  • Quadrantenfehler — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …   Deutsch Wikipedia

  • Radio direction finder — Ein Radiokompass, auch ADF (engl. automatic direction finder ), RDF (engl. radio direction finder), oder Funkkompass ist eine bordseitige Empfangsanlage zur Funknavigation mittels Funkpeilung zu einem NDB (dtsch. ungerichtetes Funkfeuer ) oder zu …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»